Der Maifisch (Alosa alosa) gehört zur Familie der Heringe. Als anadromer Wanderfisch lebt er den Großteil seines Lebens im Meer, kehrt jedoch zum Laichen in die Flüsse zurück – wie z. B. in den Rhein und die Mosel. Früher war der Maifisch ein häufiger Gast in unseren Flüssen. Durch Wasserverschmutzung, Wanderhindernisse, Flussregulierungen und Überfischung verschwand er jedoch im Laufe des 20. Jahrhunderts nahezu vollständig aus seinem ursprünglichen Verbreitungsgebiet.
Erst im Jahr 2013 gelang der BfG die erste dokumentierte Sichtung eines zurückkehrenden Maifischs in der Fischaufstiegsanlage in der Mosel bei Koblenz – nach über 60 Jahren Abwesenheit.
Dass nun ein ganzer Maifisch-Schwarm gesichtet und gefilmt werden konnte, ist ein großer Erfolg. Es zeigt, dass die Wiederansiedlung möglicherweise funktioniert – und gibt Hoffnung für den Fortbestand dieser faszinierenden Fischart.
Mehr zur Sichtung und zur wissenschaftlichen Einschätzung lest Ihr in der Pressemitteilung der BfG:
Maifischrekord in der Mosel – Hoffnung für bedrohte Wanderfischart
Wir bedanken uns herzlich bei der BfG für die hervorragende Zusammenarbeit und freuen uns sehr, diesen besonderen Moment teilen zu dürfen.
Neugierig geworden? In unserer Ausstellung könnt ihr noch mehr über Wanderfische, Flussdynamik und den Einfluss des Klimawandels auf unsere Gewässer erfahren – interaktiv, spannend und kostenfrei.